handpoke-tattoos
manuelle körperkunst

was ist ein tattoo?
bei einer tätowierung handelt es sich je nach dem motiv und gewählter körperstelle um einen mehr oder weniger
schmerzhaften eingriff, bei dem mittels nadeln farbpigmente dauerhaft in die mittlere hautschicht eingebracht werden.
sie unterliegt in gewissem umfang der alterung - so können über die jahre die farben etwas verblassen, besonders wenn die körperstelle stärker der sonnenstrahlung ausgesetzt ist oder solariumbesuche vorgenommen werden. die konturen können über die jahre ebenfalls etwas unschärfer werden, es handelt sich dabei um einen normalen prozess
welche risiken gibt es?
trotz größter sorgfalt, erprobter techniken und geprüften arbeitsmaterialien treten in seltenen fällen während oder nach dem tätowieren nebenwirkungen oder komplikationen auf
-
gelegentliche kreislaufprobleme während des tätowiervorgangs
-
vereinzelte nachblutungen, die jedoch in der regel nach kurzer zeit aufhören
-
während und nach dem tätowieren leichte anschwellungen oder andere irritationen der haut, welche üblicherweise spätestens nach wenigen tagen wieder nachlassen


was hat es mit der tinte auf sich?
ich nutze vegane tattoo-farbe von i am ink ohne konservierungsstoffe, acrylate, azopigmente und polyzyklische aromatische kohlenwasserstoffe.
sie enthält minimale schwermetalle (spuren von nickel und chrom) und ist sowohl resap(2008)1- als auch reach(2022)-konform. momentan tätowiere ich ausschließlich mit
schwarzer farbe.
vor dem tattoo
eine tätowierung kann nicht durchgeführt werden wenn du unter drogen- oder medikamenteneinfluss stehst.
konkrete und weitere voraussetzungen für die durchführung des tattoos werden in einem von mir ausgehändigten gesundheitsfragebogen im vorhinein geklärt und besprochen.
die zu tätowierende körperstelle muss selbstverständlich zur tätowierung von kleidung freigelegt werden. bitte deshalb
schon im voraus an praktische kleidung denken - natürlich finden wir auch für schwierige stellen eine lösung, damit du dich wohlfühlst und ich gut arbeiten kann.


nach dem tattoo
damit alles komplikationslos abheilt und du ein optimales ergebnis erhältst, ist es unbedingt erforderlich, dass du die pflegehinweise, die ich dir übergeben werde, einhältst. ich übernehme keinerlei haftung
oder gewährleistung bei nichteinhaltung der pflegehinweise.
du bekommst von mir einen wundverband der zwei bis drei tage aufgeklebt bleiben kann und auch beim duschen draufbleibt. nach dem zweiten oder dritten tag kannst du das pflaster unter fließendem, warmen wasser vorsichtig abziehen und die wunde behutsam etwas reinigen (ohne parfümierte seife).
dann beginnt der abheilungsprozess, ab diesem zeitpunkt kann das tattoo anfangen, zu jucken.
auch wenn es schwerfällt - bitte nicht kratzen!
solarium und sauna, baden im schwimmbad oder see, und auch ein vollbad zuhause sind mindestens vier wochen lang zu unterlassen, um das risiko einer infektion der hautwunde zu minimieren. auch übermäßige körperliche anstrengung solltest du vermeiden.
zur pflege des tattoos empfehle ich eine spezielle tattoo-creme (gibt es in der apotheke) oder wundheilsalbe.
beides bitte regelmäßig, spätestens bei spannungsgefühl, und dünn auftragen.

